Archiv: News
Bei einem Termin in Eisleben durften wir den Rettungsdienst Mansfeld-Südharz aus nächster Nähe kennenlernen – und wir sind beeindruckt!
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, Strukturen und Abläufe, die Tag für Tag Leben retten.
Besonders beeindruckend: die modern ausgestatteten Einsatzfahrzeuge 🚨 – vom Rettungswagen bis hin zur ausgefeilten Überwachungs- und Kommunikationstechnik. Auch die Rettungswache selbst zeugt von Professionalität, Einsatzbereitschaft und einem starken Teamgeist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit im Einsatz sind. 🙏
Euer Engagement, eure Ruhe und euer Mut verdienen größte Anerkennung. ❤️
#Rettungsdienst #Eisleben #MansfeldSüdharz #Danke #Einsatzkräfte #Teamwork #Lebensretter #Respekt #Sicherheit #HinterDenKulissen

Ein Abend im Zeichen von Natur, Erinnerung und Engagement!
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zur Veranstaltung „Der Salzige See – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“, um sich über die Entwicklung dieses besonderen Ortes zu informieren und einen Blick auf aktuelle Projekte zu werfen.
Der Salzige See, einst ein ausgedehnter Binnensee, ist heute ein wertvolles Naturschutzgebiet von großer ökologischer Bedeutung. Auch wenn das Wasser zum größten Teil verschwunden ist, lebt die Landschaft in anderer Form weiter: als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, als Rückzugsort für die Natur – und als Ort der Geschichte.
Ein großer Teil des Gebiets gehört dem NABU, der hier mit viel Engagement verschiedene Umweltschutzprojekte durchführt. Besonders eindrucksvoll sind die Maßnahmen zur Pflege der Flächen: Wasserbüffel werden ab 2026 eingesetzt, um das Schilf kurz zu halten und schaffen Platz für mehr Artenvielfalt, während Trockenrasenprojekte wertvolle Biotope erhalten, die zahlreichen Insekten und Vögeln Lebensraum bieten. Das sind nur zwei von mehreren Projekten.

Die Veranstaltung selbst war kurzweilig, informativ und lebendig. In spannenden Vorträgen wurde die Geschichte des Salzigen Sees greifbar – von seiner Entstehung über seine Trockenlegung bis zu seiner heutigen Bedeutung als Naturparadies. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Sie teilten Erinnerungen, stellten Fragen und brachten eigene Ideen ein – ein offener Dialog, der zeigte, wie groß das Interesse und die Verbundenheit mit dem Salzigen See noch immer sind.
Am Ende blieb ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Zuversicht:
Der Salzige See ist nicht gestroben – er hat sich gewandelt. Und mit jedem Projekt, jeder Begegnung und jeder Stimme für den Naturschutz wächst seine Zukunft weiter.
Aick Pietschmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 30 – Eisleben. Aick ist 38 Jahre und Chemikant. Zu seinem Wahlkreis gehören die Städte Gerbstedt, Hettstedt und die Lutherstadt Eisleben sowie die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund.

„Ich bin Aick Pietschmann, 38 Jahre alt, Familienvater, Gewerkschafter und Chemikant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich mit harter Arbeit durchs Leben zu kämpfen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.
Nach meiner Ausbildung als Chemikant stand ich aufgrund der Finanzkrise 2008 plötzlich ohne Perspektive da. Mein Ausbildungsbetrieb konnte mich nicht übernehmen, andere Unternehmen hatten Einstellungsstopps, und der Weg über ein Studium war mir durch eine Gesetzesänderung versperrt.
So landete ich in Hartz IV – ein Einschnitt, der mich geprägt hat. Drei Monate später fand ich eine Anstellung, schlecht bezahlt und hart, aber sie gab mir die Chance, mich wieder hochzuarbeiten. Heute bin ich stolz darauf, in einer guten Position mit fairen Bedingungen zu arbeiten.
Doch ich weiß: Diese Chance bekommt nicht jede und jeder. Viele Menschen in unserem Land leisten täglich Großes – und trotzdem bleiben ihnen Aufstiegsmöglichkeiten verwehrt. Ich will, dass sich das ändert. Ich kämpfe dafür, dass Leistung wieder zählt, dass Arbeit fair bezahlt wird und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln – unabhängig von Herkunft oder Kontostand.“
Am Freitag, dem 5. September 2025, fand im SPD-Bürgerbüro in Eisleben der außerordentliche Kreisparteitag des SPD-Kreisverbandes Mansfeld-Südharz statt. In Form einer Mitgliedervollversammlung wurden die Delegierten für den außerordentlichen Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Neben den formalen Aufgaben bot der Abend auch Gelegenheit, innezuhalten und Danke zu sagen: Mehrere Mitglieder, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Ausdauer für die Sozialdemokratie in unserem Landkreis einsetzen, wurden für ihr Engagement geehrt. Ihre Verbundenheit und ihr Einsatz sind das Rückgrat unserer Partei – und ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.
Im Anschluss lud der Kreisvorstand alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre, bei herzhaften Köstlichkeiten vom Grill und vielen guten Gesprächen, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Es war ein Abend, der gezeigt hat, was unsere SPD im Mansfeld-Südharz ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und der feste Wille, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Der Salzige See prägt unsere Region seit Jahrhunderten: einst als bedeutender Naturraum, später durch menschliche Eingriffe verändert und heute im Mittelpunkt vieler Fragen nach Erhalt, Entwicklung und Zukunft. Mit einer besonderen Veranstaltung möchten wir diesem einzigartigen Ort die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient – und gemeinsam über seine Bedeutung für Natur, Mensch und Region ins Gespräch kommen.

Ein Programm voller Perspektiven
Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, Politik und Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch. Gemeinsam beleuchten wir den Salzigen See aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Geschichtliche Einordnung
Herr Edel gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Salzigen Sees. - Fauna und Flora
Biologe Herr Fischer erläutert die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, die diesen Naturraum so wertvoll machen. - Vorhaben und Zukunftsperspektiven
Frau Dr. Sammler vom NABU zeigt auf, wie sich der Salzige See entwickeln kann und welche Chancen der Naturschutz eröffnet sowie welche Projekte der NABU in nächster Zeit dort umsetzen möchte. - Bedeutung für die Region
Bürgermeister Herr Blümel (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) stellt dar, welche Rolle der Salzige See für die Menschen vor Ort spielt und welche Chancen sich für die Region ergeben. - Touristische Möglichkeiten
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz präsentiert Ideen, wie der Salzige See für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden kann. - Sicht der Landespolitik
Frau Kleemann, SPD-Landesvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, beleuchtet die Perspektiven der Landesregierung und erklärt, welchen Beitrag die SPD für eine nachhaltige Entwicklung leisten will.
Im Anschluss an die Beiträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei treten die Referentinnen und Referenten miteinander in den Dialog und beantworten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So entsteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Sichtweisen zu beleuchten und gemeinsam über die Zukunft des Salzigen Sees zu diskutieren.
Datum: 02.10.2025, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal, Große Seestraße 20, 06317 Röblingen am See
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Rahmenprogramm
Besonders für Familien und Kinder bietet das Rahmenprogramm spannende Einblicke: Unser Wald e.V. aus Sangerhausen ist mit einem Präparatewagen vor Ort und macht Natur auf anschauliche Weise erlebbar.
Warum diese Veranstaltung wichtig ist
Der Salzige See ist mehr als ein geografischer Ort – er ist ein Stück Heimat, ein Naturraum mit großer ökologischer Bedeutung und ein Ort voller Möglichkeiten für die Zukunft. Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam überlegen, wie Geschichte, Natur, Tourismus und regionale Entwicklung in Einklang gebracht werden können.
Wir laden herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Salzigen Sees!
Mit voller Rückendeckung der SPD-Mitglieder im Wahlkreis 31 startet Friedrich Ruschke in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2026. Auf der Mitgliederversammlung am 15. September 2025 wählten ihn die Ortsvereine Sangerhausen, Oberröblingen, Goldene Aue und Mansfeld-Braunschwende einstimmig zum Direktkandidaten.

Der erst 20-jährige Riestedter bringt genau das mit, was unsere Region jetzt braucht: Mut, Leidenschaft und neue Ideen. Tief verwurzelt in Mansfeld-Südharz, verbunden mit den Menschen vor Ort und ausgestattet mit einem klaren Blick für die Zukunft.
„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder“, sagte Friedrich nach seiner Wahl. Seine Herzensthemen: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Infrastruktur – Themen, die uns alle betreffen und über die Zukunft unserer Region entscheiden.
Neben seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Merseburg engagiert sich Friedrich bereits tatkräftig im Kreisvorstand der SPD Mansfeld-Südharz sowie im Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt.
Auch Dr. Andreas Schmidt, Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt, ist überzeugt:
„Ich bin froh, dass wir Friedrich Ruschke für den Wahlkreis Sangerhausen gewonnen haben. Ein tief in der Region verwurzelter junger Kandidat, der viele frische Ideen mitbringt und in Sachen Fachkenntnis mit vielen Älteren keinen Vergleich scheuen muss.“
Mit Friedrich Ruschke stellen wir gemeinsam die Weichen für eine starke, gerechte und zukunftsorientierte Politik in Mansfeld-Südharz.
Jetzt ist die Zeit für Aufbruch. Jetzt ist die Zeit für Friedrich!
17.09.2025
Bei einem Termin in Eisleben durften wir den Rettungsdienst Mansfeld-Südharz aus nächster Nähe kennenlernen – und wir sind beeindruckt!
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, Strukturen und Abläufe, die Tag für Tag Leben retten.
Besonders beeindruckend: die modern ausgestatteten Einsatzfahrzeuge 🚨 – vom Rettungswagen bis hin zur ausgefeilten Überwachungs- und Kommunikationstechnik. Auch die Rettungswache selbst zeugt von Professionalität, Einsatzbereitschaft und einem starken Teamgeist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit im Einsatz sind. 🙏
Euer Engagement, eure Ruhe und euer Mut verdienen größte Anerkennung. ❤️
#Rettungsdienst #Eisleben #MansfeldSüdharz #Danke #Einsatzkräfte #Teamwork #Lebensretter #Respekt #Sicherheit #HinterDenKulissen

Ein Abend im Zeichen von Natur, Erinnerung und Engagement!
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zur Veranstaltung „Der Salzige See – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“, um sich über die Entwicklung dieses besonderen Ortes zu informieren und einen Blick auf aktuelle Projekte zu werfen.
Der Salzige See, einst ein ausgedehnter Binnensee, ist heute ein wertvolles Naturschutzgebiet von großer ökologischer Bedeutung. Auch wenn das Wasser zum größten Teil verschwunden ist, lebt die Landschaft in anderer Form weiter: als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, als Rückzugsort für die Natur – und als Ort der Geschichte.
Ein großer Teil des Gebiets gehört dem NABU, der hier mit viel Engagement verschiedene Umweltschutzprojekte durchführt. Besonders eindrucksvoll sind die Maßnahmen zur Pflege der Flächen: Wasserbüffel werden ab 2026 eingesetzt, um das Schilf kurz zu halten und schaffen Platz für mehr Artenvielfalt, während Trockenrasenprojekte wertvolle Biotope erhalten, die zahlreichen Insekten und Vögeln Lebensraum bieten. Das sind nur zwei von mehreren Projekten.

Die Veranstaltung selbst war kurzweilig, informativ und lebendig. In spannenden Vorträgen wurde die Geschichte des Salzigen Sees greifbar – von seiner Entstehung über seine Trockenlegung bis zu seiner heutigen Bedeutung als Naturparadies. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Sie teilten Erinnerungen, stellten Fragen und brachten eigene Ideen ein – ein offener Dialog, der zeigte, wie groß das Interesse und die Verbundenheit mit dem Salzigen See noch immer sind.
Am Ende blieb ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Zuversicht:
Der Salzige See ist nicht gestroben – er hat sich gewandelt. Und mit jedem Projekt, jeder Begegnung und jeder Stimme für den Naturschutz wächst seine Zukunft weiter.
Aick Pietschmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 30 – Eisleben. Aick ist 38 Jahre und Chemikant. Zu seinem Wahlkreis gehören die Städte Gerbstedt, Hettstedt und die Lutherstadt Eisleben sowie die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund.

„Ich bin Aick Pietschmann, 38 Jahre alt, Familienvater, Gewerkschafter und Chemikant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich mit harter Arbeit durchs Leben zu kämpfen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.
Nach meiner Ausbildung als Chemikant stand ich aufgrund der Finanzkrise 2008 plötzlich ohne Perspektive da. Mein Ausbildungsbetrieb konnte mich nicht übernehmen, andere Unternehmen hatten Einstellungsstopps, und der Weg über ein Studium war mir durch eine Gesetzesänderung versperrt.
So landete ich in Hartz IV – ein Einschnitt, der mich geprägt hat. Drei Monate später fand ich eine Anstellung, schlecht bezahlt und hart, aber sie gab mir die Chance, mich wieder hochzuarbeiten. Heute bin ich stolz darauf, in einer guten Position mit fairen Bedingungen zu arbeiten.
Doch ich weiß: Diese Chance bekommt nicht jede und jeder. Viele Menschen in unserem Land leisten täglich Großes – und trotzdem bleiben ihnen Aufstiegsmöglichkeiten verwehrt. Ich will, dass sich das ändert. Ich kämpfe dafür, dass Leistung wieder zählt, dass Arbeit fair bezahlt wird und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln – unabhängig von Herkunft oder Kontostand.“
Am Freitag, dem 5. September 2025, fand im SPD-Bürgerbüro in Eisleben der außerordentliche Kreisparteitag des SPD-Kreisverbandes Mansfeld-Südharz statt. In Form einer Mitgliedervollversammlung wurden die Delegierten für den außerordentlichen Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Neben den formalen Aufgaben bot der Abend auch Gelegenheit, innezuhalten und Danke zu sagen: Mehrere Mitglieder, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Ausdauer für die Sozialdemokratie in unserem Landkreis einsetzen, wurden für ihr Engagement geehrt. Ihre Verbundenheit und ihr Einsatz sind das Rückgrat unserer Partei – und ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.
Im Anschluss lud der Kreisvorstand alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre, bei herzhaften Köstlichkeiten vom Grill und vielen guten Gesprächen, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Es war ein Abend, der gezeigt hat, was unsere SPD im Mansfeld-Südharz ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und der feste Wille, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Der Salzige See prägt unsere Region seit Jahrhunderten: einst als bedeutender Naturraum, später durch menschliche Eingriffe verändert und heute im Mittelpunkt vieler Fragen nach Erhalt, Entwicklung und Zukunft. Mit einer besonderen Veranstaltung möchten wir diesem einzigartigen Ort die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient – und gemeinsam über seine Bedeutung für Natur, Mensch und Region ins Gespräch kommen.

Ein Programm voller Perspektiven
Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, Politik und Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch. Gemeinsam beleuchten wir den Salzigen See aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Geschichtliche Einordnung
Herr Edel gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Salzigen Sees. - Fauna und Flora
Biologe Herr Fischer erläutert die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, die diesen Naturraum so wertvoll machen. - Vorhaben und Zukunftsperspektiven
Frau Dr. Sammler vom NABU zeigt auf, wie sich der Salzige See entwickeln kann und welche Chancen der Naturschutz eröffnet sowie welche Projekte der NABU in nächster Zeit dort umsetzen möchte. - Bedeutung für die Region
Bürgermeister Herr Blümel (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) stellt dar, welche Rolle der Salzige See für die Menschen vor Ort spielt und welche Chancen sich für die Region ergeben. - Touristische Möglichkeiten
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz präsentiert Ideen, wie der Salzige See für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden kann. - Sicht der Landespolitik
Frau Kleemann, SPD-Landesvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, beleuchtet die Perspektiven der Landesregierung und erklärt, welchen Beitrag die SPD für eine nachhaltige Entwicklung leisten will.
Im Anschluss an die Beiträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei treten die Referentinnen und Referenten miteinander in den Dialog und beantworten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So entsteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Sichtweisen zu beleuchten und gemeinsam über die Zukunft des Salzigen Sees zu diskutieren.
Datum: 02.10.2025, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal, Große Seestraße 20, 06317 Röblingen am See
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Rahmenprogramm
Besonders für Familien und Kinder bietet das Rahmenprogramm spannende Einblicke: Unser Wald e.V. aus Sangerhausen ist mit einem Präparatewagen vor Ort und macht Natur auf anschauliche Weise erlebbar.
Warum diese Veranstaltung wichtig ist
Der Salzige See ist mehr als ein geografischer Ort – er ist ein Stück Heimat, ein Naturraum mit großer ökologischer Bedeutung und ein Ort voller Möglichkeiten für die Zukunft. Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam überlegen, wie Geschichte, Natur, Tourismus und regionale Entwicklung in Einklang gebracht werden können.
Wir laden herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Salzigen Sees!
Mit voller Rückendeckung der SPD-Mitglieder im Wahlkreis 31 startet Friedrich Ruschke in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2026. Auf der Mitgliederversammlung am 15. September 2025 wählten ihn die Ortsvereine Sangerhausen, Oberröblingen, Goldene Aue und Mansfeld-Braunschwende einstimmig zum Direktkandidaten.

Der erst 20-jährige Riestedter bringt genau das mit, was unsere Region jetzt braucht: Mut, Leidenschaft und neue Ideen. Tief verwurzelt in Mansfeld-Südharz, verbunden mit den Menschen vor Ort und ausgestattet mit einem klaren Blick für die Zukunft.
„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder“, sagte Friedrich nach seiner Wahl. Seine Herzensthemen: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Infrastruktur – Themen, die uns alle betreffen und über die Zukunft unserer Region entscheiden.
Neben seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Merseburg engagiert sich Friedrich bereits tatkräftig im Kreisvorstand der SPD Mansfeld-Südharz sowie im Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt.
Auch Dr. Andreas Schmidt, Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt, ist überzeugt:
„Ich bin froh, dass wir Friedrich Ruschke für den Wahlkreis Sangerhausen gewonnen haben. Ein tief in der Region verwurzelter junger Kandidat, der viele frische Ideen mitbringt und in Sachen Fachkenntnis mit vielen Älteren keinen Vergleich scheuen muss.“
Mit Friedrich Ruschke stellen wir gemeinsam die Weichen für eine starke, gerechte und zukunftsorientierte Politik in Mansfeld-Südharz.
Jetzt ist die Zeit für Aufbruch. Jetzt ist die Zeit für Friedrich!
17.09.2025
Bei einem Termin in Eisleben durften wir den Rettungsdienst Mansfeld-Südharz aus nächster Nähe kennenlernen – und wir sind beeindruckt!
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, Strukturen und Abläufe, die Tag für Tag Leben retten.
Besonders beeindruckend: die modern ausgestatteten Einsatzfahrzeuge 🚨 – vom Rettungswagen bis hin zur ausgefeilten Überwachungs- und Kommunikationstechnik. Auch die Rettungswache selbst zeugt von Professionalität, Einsatzbereitschaft und einem starken Teamgeist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit im Einsatz sind. 🙏
Euer Engagement, eure Ruhe und euer Mut verdienen größte Anerkennung. ❤️
#Rettungsdienst #Eisleben #MansfeldSüdharz #Danke #Einsatzkräfte #Teamwork #Lebensretter #Respekt #Sicherheit #HinterDenKulissen

Ein Abend im Zeichen von Natur, Erinnerung und Engagement!
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zur Veranstaltung „Der Salzige See – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“, um sich über die Entwicklung dieses besonderen Ortes zu informieren und einen Blick auf aktuelle Projekte zu werfen.
Der Salzige See, einst ein ausgedehnter Binnensee, ist heute ein wertvolles Naturschutzgebiet von großer ökologischer Bedeutung. Auch wenn das Wasser zum größten Teil verschwunden ist, lebt die Landschaft in anderer Form weiter: als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, als Rückzugsort für die Natur – und als Ort der Geschichte.
Ein großer Teil des Gebiets gehört dem NABU, der hier mit viel Engagement verschiedene Umweltschutzprojekte durchführt. Besonders eindrucksvoll sind die Maßnahmen zur Pflege der Flächen: Wasserbüffel werden ab 2026 eingesetzt, um das Schilf kurz zu halten und schaffen Platz für mehr Artenvielfalt, während Trockenrasenprojekte wertvolle Biotope erhalten, die zahlreichen Insekten und Vögeln Lebensraum bieten. Das sind nur zwei von mehreren Projekten.

Die Veranstaltung selbst war kurzweilig, informativ und lebendig. In spannenden Vorträgen wurde die Geschichte des Salzigen Sees greifbar – von seiner Entstehung über seine Trockenlegung bis zu seiner heutigen Bedeutung als Naturparadies. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Sie teilten Erinnerungen, stellten Fragen und brachten eigene Ideen ein – ein offener Dialog, der zeigte, wie groß das Interesse und die Verbundenheit mit dem Salzigen See noch immer sind.
Am Ende blieb ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Zuversicht:
Der Salzige See ist nicht gestroben – er hat sich gewandelt. Und mit jedem Projekt, jeder Begegnung und jeder Stimme für den Naturschutz wächst seine Zukunft weiter.
Aick Pietschmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 30 – Eisleben. Aick ist 38 Jahre und Chemikant. Zu seinem Wahlkreis gehören die Städte Gerbstedt, Hettstedt und die Lutherstadt Eisleben sowie die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund.

„Ich bin Aick Pietschmann, 38 Jahre alt, Familienvater, Gewerkschafter und Chemikant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich mit harter Arbeit durchs Leben zu kämpfen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.
Nach meiner Ausbildung als Chemikant stand ich aufgrund der Finanzkrise 2008 plötzlich ohne Perspektive da. Mein Ausbildungsbetrieb konnte mich nicht übernehmen, andere Unternehmen hatten Einstellungsstopps, und der Weg über ein Studium war mir durch eine Gesetzesänderung versperrt.
So landete ich in Hartz IV – ein Einschnitt, der mich geprägt hat. Drei Monate später fand ich eine Anstellung, schlecht bezahlt und hart, aber sie gab mir die Chance, mich wieder hochzuarbeiten. Heute bin ich stolz darauf, in einer guten Position mit fairen Bedingungen zu arbeiten.
Doch ich weiß: Diese Chance bekommt nicht jede und jeder. Viele Menschen in unserem Land leisten täglich Großes – und trotzdem bleiben ihnen Aufstiegsmöglichkeiten verwehrt. Ich will, dass sich das ändert. Ich kämpfe dafür, dass Leistung wieder zählt, dass Arbeit fair bezahlt wird und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln – unabhängig von Herkunft oder Kontostand.“
Am Freitag, dem 5. September 2025, fand im SPD-Bürgerbüro in Eisleben der außerordentliche Kreisparteitag des SPD-Kreisverbandes Mansfeld-Südharz statt. In Form einer Mitgliedervollversammlung wurden die Delegierten für den außerordentlichen Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Neben den formalen Aufgaben bot der Abend auch Gelegenheit, innezuhalten und Danke zu sagen: Mehrere Mitglieder, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Ausdauer für die Sozialdemokratie in unserem Landkreis einsetzen, wurden für ihr Engagement geehrt. Ihre Verbundenheit und ihr Einsatz sind das Rückgrat unserer Partei – und ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.
Im Anschluss lud der Kreisvorstand alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre, bei herzhaften Köstlichkeiten vom Grill und vielen guten Gesprächen, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Es war ein Abend, der gezeigt hat, was unsere SPD im Mansfeld-Südharz ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und der feste Wille, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Der Salzige See prägt unsere Region seit Jahrhunderten: einst als bedeutender Naturraum, später durch menschliche Eingriffe verändert und heute im Mittelpunkt vieler Fragen nach Erhalt, Entwicklung und Zukunft. Mit einer besonderen Veranstaltung möchten wir diesem einzigartigen Ort die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient – und gemeinsam über seine Bedeutung für Natur, Mensch und Region ins Gespräch kommen.

Ein Programm voller Perspektiven
Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, Politik und Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch. Gemeinsam beleuchten wir den Salzigen See aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Geschichtliche Einordnung
Herr Edel gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Salzigen Sees. - Fauna und Flora
Biologe Herr Fischer erläutert die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, die diesen Naturraum so wertvoll machen. - Vorhaben und Zukunftsperspektiven
Frau Dr. Sammler vom NABU zeigt auf, wie sich der Salzige See entwickeln kann und welche Chancen der Naturschutz eröffnet sowie welche Projekte der NABU in nächster Zeit dort umsetzen möchte. - Bedeutung für die Region
Bürgermeister Herr Blümel (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) stellt dar, welche Rolle der Salzige See für die Menschen vor Ort spielt und welche Chancen sich für die Region ergeben. - Touristische Möglichkeiten
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz präsentiert Ideen, wie der Salzige See für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden kann. - Sicht der Landespolitik
Frau Kleemann, SPD-Landesvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, beleuchtet die Perspektiven der Landesregierung und erklärt, welchen Beitrag die SPD für eine nachhaltige Entwicklung leisten will.
Im Anschluss an die Beiträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei treten die Referentinnen und Referenten miteinander in den Dialog und beantworten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So entsteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Sichtweisen zu beleuchten und gemeinsam über die Zukunft des Salzigen Sees zu diskutieren.
Datum: 02.10.2025, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal, Große Seestraße 20, 06317 Röblingen am See
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Rahmenprogramm
Besonders für Familien und Kinder bietet das Rahmenprogramm spannende Einblicke: Unser Wald e.V. aus Sangerhausen ist mit einem Präparatewagen vor Ort und macht Natur auf anschauliche Weise erlebbar.
Warum diese Veranstaltung wichtig ist
Der Salzige See ist mehr als ein geografischer Ort – er ist ein Stück Heimat, ein Naturraum mit großer ökologischer Bedeutung und ein Ort voller Möglichkeiten für die Zukunft. Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam überlegen, wie Geschichte, Natur, Tourismus und regionale Entwicklung in Einklang gebracht werden können.
Wir laden herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Salzigen Sees!
Mit voller Rückendeckung der SPD-Mitglieder im Wahlkreis 31 startet Friedrich Ruschke in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2026. Auf der Mitgliederversammlung am 15. September 2025 wählten ihn die Ortsvereine Sangerhausen, Oberröblingen, Goldene Aue und Mansfeld-Braunschwende einstimmig zum Direktkandidaten.

Der erst 20-jährige Riestedter bringt genau das mit, was unsere Region jetzt braucht: Mut, Leidenschaft und neue Ideen. Tief verwurzelt in Mansfeld-Südharz, verbunden mit den Menschen vor Ort und ausgestattet mit einem klaren Blick für die Zukunft.
„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder“, sagte Friedrich nach seiner Wahl. Seine Herzensthemen: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Infrastruktur – Themen, die uns alle betreffen und über die Zukunft unserer Region entscheiden.
Neben seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Merseburg engagiert sich Friedrich bereits tatkräftig im Kreisvorstand der SPD Mansfeld-Südharz sowie im Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt.
Auch Dr. Andreas Schmidt, Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt, ist überzeugt:
„Ich bin froh, dass wir Friedrich Ruschke für den Wahlkreis Sangerhausen gewonnen haben. Ein tief in der Region verwurzelter junger Kandidat, der viele frische Ideen mitbringt und in Sachen Fachkenntnis mit vielen Älteren keinen Vergleich scheuen muss.“
Mit Friedrich Ruschke stellen wir gemeinsam die Weichen für eine starke, gerechte und zukunftsorientierte Politik in Mansfeld-Südharz.
Jetzt ist die Zeit für Aufbruch. Jetzt ist die Zeit für Friedrich!
17.09.2025
Bei einem Termin in Eisleben durften wir den Rettungsdienst Mansfeld-Südharz aus nächster Nähe kennenlernen – und wir sind beeindruckt!
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, Strukturen und Abläufe, die Tag für Tag Leben retten.
Besonders beeindruckend: die modern ausgestatteten Einsatzfahrzeuge 🚨 – vom Rettungswagen bis hin zur ausgefeilten Überwachungs- und Kommunikationstechnik. Auch die Rettungswache selbst zeugt von Professionalität, Einsatzbereitschaft und einem starken Teamgeist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit im Einsatz sind. 🙏
Euer Engagement, eure Ruhe und euer Mut verdienen größte Anerkennung. ❤️
#Rettungsdienst #Eisleben #MansfeldSüdharz #Danke #Einsatzkräfte #Teamwork #Lebensretter #Respekt #Sicherheit #HinterDenKulissen

Ein Abend im Zeichen von Natur, Erinnerung und Engagement!
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zur Veranstaltung „Der Salzige See – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“, um sich über die Entwicklung dieses besonderen Ortes zu informieren und einen Blick auf aktuelle Projekte zu werfen.
Der Salzige See, einst ein ausgedehnter Binnensee, ist heute ein wertvolles Naturschutzgebiet von großer ökologischer Bedeutung. Auch wenn das Wasser zum größten Teil verschwunden ist, lebt die Landschaft in anderer Form weiter: als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, als Rückzugsort für die Natur – und als Ort der Geschichte.
Ein großer Teil des Gebiets gehört dem NABU, der hier mit viel Engagement verschiedene Umweltschutzprojekte durchführt. Besonders eindrucksvoll sind die Maßnahmen zur Pflege der Flächen: Wasserbüffel werden ab 2026 eingesetzt, um das Schilf kurz zu halten und schaffen Platz für mehr Artenvielfalt, während Trockenrasenprojekte wertvolle Biotope erhalten, die zahlreichen Insekten und Vögeln Lebensraum bieten. Das sind nur zwei von mehreren Projekten.

Die Veranstaltung selbst war kurzweilig, informativ und lebendig. In spannenden Vorträgen wurde die Geschichte des Salzigen Sees greifbar – von seiner Entstehung über seine Trockenlegung bis zu seiner heutigen Bedeutung als Naturparadies. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Sie teilten Erinnerungen, stellten Fragen und brachten eigene Ideen ein – ein offener Dialog, der zeigte, wie groß das Interesse und die Verbundenheit mit dem Salzigen See noch immer sind.
Am Ende blieb ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Zuversicht:
Der Salzige See ist nicht gestroben – er hat sich gewandelt. Und mit jedem Projekt, jeder Begegnung und jeder Stimme für den Naturschutz wächst seine Zukunft weiter.
Aick Pietschmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 30 – Eisleben. Aick ist 38 Jahre und Chemikant. Zu seinem Wahlkreis gehören die Städte Gerbstedt, Hettstedt und die Lutherstadt Eisleben sowie die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund.

„Ich bin Aick Pietschmann, 38 Jahre alt, Familienvater, Gewerkschafter und Chemikant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich mit harter Arbeit durchs Leben zu kämpfen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.
Nach meiner Ausbildung als Chemikant stand ich aufgrund der Finanzkrise 2008 plötzlich ohne Perspektive da. Mein Ausbildungsbetrieb konnte mich nicht übernehmen, andere Unternehmen hatten Einstellungsstopps, und der Weg über ein Studium war mir durch eine Gesetzesänderung versperrt.
So landete ich in Hartz IV – ein Einschnitt, der mich geprägt hat. Drei Monate später fand ich eine Anstellung, schlecht bezahlt und hart, aber sie gab mir die Chance, mich wieder hochzuarbeiten. Heute bin ich stolz darauf, in einer guten Position mit fairen Bedingungen zu arbeiten.
Doch ich weiß: Diese Chance bekommt nicht jede und jeder. Viele Menschen in unserem Land leisten täglich Großes – und trotzdem bleiben ihnen Aufstiegsmöglichkeiten verwehrt. Ich will, dass sich das ändert. Ich kämpfe dafür, dass Leistung wieder zählt, dass Arbeit fair bezahlt wird und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln – unabhängig von Herkunft oder Kontostand.“
Am Freitag, dem 5. September 2025, fand im SPD-Bürgerbüro in Eisleben der außerordentliche Kreisparteitag des SPD-Kreisverbandes Mansfeld-Südharz statt. In Form einer Mitgliedervollversammlung wurden die Delegierten für den außerordentlichen Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Neben den formalen Aufgaben bot der Abend auch Gelegenheit, innezuhalten und Danke zu sagen: Mehrere Mitglieder, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Ausdauer für die Sozialdemokratie in unserem Landkreis einsetzen, wurden für ihr Engagement geehrt. Ihre Verbundenheit und ihr Einsatz sind das Rückgrat unserer Partei – und ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.
Im Anschluss lud der Kreisvorstand alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre, bei herzhaften Köstlichkeiten vom Grill und vielen guten Gesprächen, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Es war ein Abend, der gezeigt hat, was unsere SPD im Mansfeld-Südharz ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und der feste Wille, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Der Salzige See prägt unsere Region seit Jahrhunderten: einst als bedeutender Naturraum, später durch menschliche Eingriffe verändert und heute im Mittelpunkt vieler Fragen nach Erhalt, Entwicklung und Zukunft. Mit einer besonderen Veranstaltung möchten wir diesem einzigartigen Ort die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient – und gemeinsam über seine Bedeutung für Natur, Mensch und Region ins Gespräch kommen.

Ein Programm voller Perspektiven
Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, Politik und Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch. Gemeinsam beleuchten wir den Salzigen See aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Geschichtliche Einordnung
Herr Edel gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Salzigen Sees. - Fauna und Flora
Biologe Herr Fischer erläutert die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, die diesen Naturraum so wertvoll machen. - Vorhaben und Zukunftsperspektiven
Frau Dr. Sammler vom NABU zeigt auf, wie sich der Salzige See entwickeln kann und welche Chancen der Naturschutz eröffnet sowie welche Projekte der NABU in nächster Zeit dort umsetzen möchte. - Bedeutung für die Region
Bürgermeister Herr Blümel (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) stellt dar, welche Rolle der Salzige See für die Menschen vor Ort spielt und welche Chancen sich für die Region ergeben. - Touristische Möglichkeiten
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz präsentiert Ideen, wie der Salzige See für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden kann. - Sicht der Landespolitik
Frau Kleemann, SPD-Landesvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, beleuchtet die Perspektiven der Landesregierung und erklärt, welchen Beitrag die SPD für eine nachhaltige Entwicklung leisten will.
Im Anschluss an die Beiträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei treten die Referentinnen und Referenten miteinander in den Dialog und beantworten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So entsteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Sichtweisen zu beleuchten und gemeinsam über die Zukunft des Salzigen Sees zu diskutieren.
Datum: 02.10.2025, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal, Große Seestraße 20, 06317 Röblingen am See
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Rahmenprogramm
Besonders für Familien und Kinder bietet das Rahmenprogramm spannende Einblicke: Unser Wald e.V. aus Sangerhausen ist mit einem Präparatewagen vor Ort und macht Natur auf anschauliche Weise erlebbar.
Warum diese Veranstaltung wichtig ist
Der Salzige See ist mehr als ein geografischer Ort – er ist ein Stück Heimat, ein Naturraum mit großer ökologischer Bedeutung und ein Ort voller Möglichkeiten für die Zukunft. Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam überlegen, wie Geschichte, Natur, Tourismus und regionale Entwicklung in Einklang gebracht werden können.
Wir laden herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Salzigen Sees!
Mit voller Rückendeckung der SPD-Mitglieder im Wahlkreis 31 startet Friedrich Ruschke in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2026. Auf der Mitgliederversammlung am 15. September 2025 wählten ihn die Ortsvereine Sangerhausen, Oberröblingen, Goldene Aue und Mansfeld-Braunschwende einstimmig zum Direktkandidaten.

Der erst 20-jährige Riestedter bringt genau das mit, was unsere Region jetzt braucht: Mut, Leidenschaft und neue Ideen. Tief verwurzelt in Mansfeld-Südharz, verbunden mit den Menschen vor Ort und ausgestattet mit einem klaren Blick für die Zukunft.
„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder“, sagte Friedrich nach seiner Wahl. Seine Herzensthemen: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Infrastruktur – Themen, die uns alle betreffen und über die Zukunft unserer Region entscheiden.
Neben seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Merseburg engagiert sich Friedrich bereits tatkräftig im Kreisvorstand der SPD Mansfeld-Südharz sowie im Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt.
Auch Dr. Andreas Schmidt, Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt, ist überzeugt:
„Ich bin froh, dass wir Friedrich Ruschke für den Wahlkreis Sangerhausen gewonnen haben. Ein tief in der Region verwurzelter junger Kandidat, der viele frische Ideen mitbringt und in Sachen Fachkenntnis mit vielen Älteren keinen Vergleich scheuen muss.“
Mit Friedrich Ruschke stellen wir gemeinsam die Weichen für eine starke, gerechte und zukunftsorientierte Politik in Mansfeld-Südharz.
Jetzt ist die Zeit für Aufbruch. Jetzt ist die Zeit für Friedrich!
17.09.2025
Bei einem Termin in Eisleben durften wir den Rettungsdienst Mansfeld-Südharz aus nächster Nähe kennenlernen – und wir sind beeindruckt!
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, Strukturen und Abläufe, die Tag für Tag Leben retten.
Besonders beeindruckend: die modern ausgestatteten Einsatzfahrzeuge 🚨 – vom Rettungswagen bis hin zur ausgefeilten Überwachungs- und Kommunikationstechnik. Auch die Rettungswache selbst zeugt von Professionalität, Einsatzbereitschaft und einem starken Teamgeist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit im Einsatz sind. 🙏
Euer Engagement, eure Ruhe und euer Mut verdienen größte Anerkennung. ❤️
#Rettungsdienst #Eisleben #MansfeldSüdharz #Danke #Einsatzkräfte #Teamwork #Lebensretter #Respekt #Sicherheit #HinterDenKulissen

Ein Abend im Zeichen von Natur, Erinnerung und Engagement!
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zur Veranstaltung „Der Salzige See – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“, um sich über die Entwicklung dieses besonderen Ortes zu informieren und einen Blick auf aktuelle Projekte zu werfen.
Der Salzige See, einst ein ausgedehnter Binnensee, ist heute ein wertvolles Naturschutzgebiet von großer ökologischer Bedeutung. Auch wenn das Wasser zum größten Teil verschwunden ist, lebt die Landschaft in anderer Form weiter: als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, als Rückzugsort für die Natur – und als Ort der Geschichte.
Ein großer Teil des Gebiets gehört dem NABU, der hier mit viel Engagement verschiedene Umweltschutzprojekte durchführt. Besonders eindrucksvoll sind die Maßnahmen zur Pflege der Flächen: Wasserbüffel werden ab 2026 eingesetzt, um das Schilf kurz zu halten und schaffen Platz für mehr Artenvielfalt, während Trockenrasenprojekte wertvolle Biotope erhalten, die zahlreichen Insekten und Vögeln Lebensraum bieten. Das sind nur zwei von mehreren Projekten.

Die Veranstaltung selbst war kurzweilig, informativ und lebendig. In spannenden Vorträgen wurde die Geschichte des Salzigen Sees greifbar – von seiner Entstehung über seine Trockenlegung bis zu seiner heutigen Bedeutung als Naturparadies. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Sie teilten Erinnerungen, stellten Fragen und brachten eigene Ideen ein – ein offener Dialog, der zeigte, wie groß das Interesse und die Verbundenheit mit dem Salzigen See noch immer sind.
Am Ende blieb ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Zuversicht:
Der Salzige See ist nicht gestroben – er hat sich gewandelt. Und mit jedem Projekt, jeder Begegnung und jeder Stimme für den Naturschutz wächst seine Zukunft weiter.
Aick Pietschmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 30 – Eisleben. Aick ist 38 Jahre und Chemikant. Zu seinem Wahlkreis gehören die Städte Gerbstedt, Hettstedt und die Lutherstadt Eisleben sowie die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund.

„Ich bin Aick Pietschmann, 38 Jahre alt, Familienvater, Gewerkschafter und Chemikant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich mit harter Arbeit durchs Leben zu kämpfen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.
Nach meiner Ausbildung als Chemikant stand ich aufgrund der Finanzkrise 2008 plötzlich ohne Perspektive da. Mein Ausbildungsbetrieb konnte mich nicht übernehmen, andere Unternehmen hatten Einstellungsstopps, und der Weg über ein Studium war mir durch eine Gesetzesänderung versperrt.
So landete ich in Hartz IV – ein Einschnitt, der mich geprägt hat. Drei Monate später fand ich eine Anstellung, schlecht bezahlt und hart, aber sie gab mir die Chance, mich wieder hochzuarbeiten. Heute bin ich stolz darauf, in einer guten Position mit fairen Bedingungen zu arbeiten.
Doch ich weiß: Diese Chance bekommt nicht jede und jeder. Viele Menschen in unserem Land leisten täglich Großes – und trotzdem bleiben ihnen Aufstiegsmöglichkeiten verwehrt. Ich will, dass sich das ändert. Ich kämpfe dafür, dass Leistung wieder zählt, dass Arbeit fair bezahlt wird und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln – unabhängig von Herkunft oder Kontostand.“
Am Freitag, dem 5. September 2025, fand im SPD-Bürgerbüro in Eisleben der außerordentliche Kreisparteitag des SPD-Kreisverbandes Mansfeld-Südharz statt. In Form einer Mitgliedervollversammlung wurden die Delegierten für den außerordentlichen Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Neben den formalen Aufgaben bot der Abend auch Gelegenheit, innezuhalten und Danke zu sagen: Mehrere Mitglieder, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Ausdauer für die Sozialdemokratie in unserem Landkreis einsetzen, wurden für ihr Engagement geehrt. Ihre Verbundenheit und ihr Einsatz sind das Rückgrat unserer Partei – und ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.
Im Anschluss lud der Kreisvorstand alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre, bei herzhaften Köstlichkeiten vom Grill und vielen guten Gesprächen, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Es war ein Abend, der gezeigt hat, was unsere SPD im Mansfeld-Südharz ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und der feste Wille, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Der Salzige See prägt unsere Region seit Jahrhunderten: einst als bedeutender Naturraum, später durch menschliche Eingriffe verändert und heute im Mittelpunkt vieler Fragen nach Erhalt, Entwicklung und Zukunft. Mit einer besonderen Veranstaltung möchten wir diesem einzigartigen Ort die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient – und gemeinsam über seine Bedeutung für Natur, Mensch und Region ins Gespräch kommen.

Ein Programm voller Perspektiven
Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, Politik und Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch. Gemeinsam beleuchten wir den Salzigen See aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Geschichtliche Einordnung
Herr Edel gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Salzigen Sees. - Fauna und Flora
Biologe Herr Fischer erläutert die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, die diesen Naturraum so wertvoll machen. - Vorhaben und Zukunftsperspektiven
Frau Dr. Sammler vom NABU zeigt auf, wie sich der Salzige See entwickeln kann und welche Chancen der Naturschutz eröffnet sowie welche Projekte der NABU in nächster Zeit dort umsetzen möchte. - Bedeutung für die Region
Bürgermeister Herr Blümel (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) stellt dar, welche Rolle der Salzige See für die Menschen vor Ort spielt und welche Chancen sich für die Region ergeben. - Touristische Möglichkeiten
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz präsentiert Ideen, wie der Salzige See für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden kann. - Sicht der Landespolitik
Frau Kleemann, SPD-Landesvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, beleuchtet die Perspektiven der Landesregierung und erklärt, welchen Beitrag die SPD für eine nachhaltige Entwicklung leisten will.
Im Anschluss an die Beiträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei treten die Referentinnen und Referenten miteinander in den Dialog und beantworten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So entsteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Sichtweisen zu beleuchten und gemeinsam über die Zukunft des Salzigen Sees zu diskutieren.
Datum: 02.10.2025, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal, Große Seestraße 20, 06317 Röblingen am See
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Rahmenprogramm
Besonders für Familien und Kinder bietet das Rahmenprogramm spannende Einblicke: Unser Wald e.V. aus Sangerhausen ist mit einem Präparatewagen vor Ort und macht Natur auf anschauliche Weise erlebbar.
Warum diese Veranstaltung wichtig ist
Der Salzige See ist mehr als ein geografischer Ort – er ist ein Stück Heimat, ein Naturraum mit großer ökologischer Bedeutung und ein Ort voller Möglichkeiten für die Zukunft. Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam überlegen, wie Geschichte, Natur, Tourismus und regionale Entwicklung in Einklang gebracht werden können.
Wir laden herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Salzigen Sees!
Mit voller Rückendeckung der SPD-Mitglieder im Wahlkreis 31 startet Friedrich Ruschke in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2026. Auf der Mitgliederversammlung am 15. September 2025 wählten ihn die Ortsvereine Sangerhausen, Oberröblingen, Goldene Aue und Mansfeld-Braunschwende einstimmig zum Direktkandidaten.

Der erst 20-jährige Riestedter bringt genau das mit, was unsere Region jetzt braucht: Mut, Leidenschaft und neue Ideen. Tief verwurzelt in Mansfeld-Südharz, verbunden mit den Menschen vor Ort und ausgestattet mit einem klaren Blick für die Zukunft.
„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder“, sagte Friedrich nach seiner Wahl. Seine Herzensthemen: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Infrastruktur – Themen, die uns alle betreffen und über die Zukunft unserer Region entscheiden.
Neben seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Merseburg engagiert sich Friedrich bereits tatkräftig im Kreisvorstand der SPD Mansfeld-Südharz sowie im Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt.
Auch Dr. Andreas Schmidt, Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt, ist überzeugt:
„Ich bin froh, dass wir Friedrich Ruschke für den Wahlkreis Sangerhausen gewonnen haben. Ein tief in der Region verwurzelter junger Kandidat, der viele frische Ideen mitbringt und in Sachen Fachkenntnis mit vielen Älteren keinen Vergleich scheuen muss.“
Mit Friedrich Ruschke stellen wir gemeinsam die Weichen für eine starke, gerechte und zukunftsorientierte Politik in Mansfeld-Südharz.
Jetzt ist die Zeit für Aufbruch. Jetzt ist die Zeit für Friedrich!
17.09.2025
Bei einem Termin in Eisleben durften wir den Rettungsdienst Mansfeld-Südharz aus nächster Nähe kennenlernen – und wir sind beeindruckt!
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, Strukturen und Abläufe, die Tag für Tag Leben retten.
Besonders beeindruckend: die modern ausgestatteten Einsatzfahrzeuge 🚨 – vom Rettungswagen bis hin zur ausgefeilten Überwachungs- und Kommunikationstechnik. Auch die Rettungswache selbst zeugt von Professionalität, Einsatzbereitschaft und einem starken Teamgeist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit im Einsatz sind. 🙏
Euer Engagement, eure Ruhe und euer Mut verdienen größte Anerkennung. ❤️
#Rettungsdienst #Eisleben #MansfeldSüdharz #Danke #Einsatzkräfte #Teamwork #Lebensretter #Respekt #Sicherheit #HinterDenKulissen

Ein Abend im Zeichen von Natur, Erinnerung und Engagement!
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zur Veranstaltung „Der Salzige See – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“, um sich über die Entwicklung dieses besonderen Ortes zu informieren und einen Blick auf aktuelle Projekte zu werfen.
Der Salzige See, einst ein ausgedehnter Binnensee, ist heute ein wertvolles Naturschutzgebiet von großer ökologischer Bedeutung. Auch wenn das Wasser zum größten Teil verschwunden ist, lebt die Landschaft in anderer Form weiter: als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, als Rückzugsort für die Natur – und als Ort der Geschichte.
Ein großer Teil des Gebiets gehört dem NABU, der hier mit viel Engagement verschiedene Umweltschutzprojekte durchführt. Besonders eindrucksvoll sind die Maßnahmen zur Pflege der Flächen: Wasserbüffel werden ab 2026 eingesetzt, um das Schilf kurz zu halten und schaffen Platz für mehr Artenvielfalt, während Trockenrasenprojekte wertvolle Biotope erhalten, die zahlreichen Insekten und Vögeln Lebensraum bieten. Das sind nur zwei von mehreren Projekten.

Die Veranstaltung selbst war kurzweilig, informativ und lebendig. In spannenden Vorträgen wurde die Geschichte des Salzigen Sees greifbar – von seiner Entstehung über seine Trockenlegung bis zu seiner heutigen Bedeutung als Naturparadies. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Sie teilten Erinnerungen, stellten Fragen und brachten eigene Ideen ein – ein offener Dialog, der zeigte, wie groß das Interesse und die Verbundenheit mit dem Salzigen See noch immer sind.
Am Ende blieb ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Zuversicht:
Der Salzige See ist nicht gestroben – er hat sich gewandelt. Und mit jedem Projekt, jeder Begegnung und jeder Stimme für den Naturschutz wächst seine Zukunft weiter.
Aick Pietschmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 30 – Eisleben. Aick ist 38 Jahre und Chemikant. Zu seinem Wahlkreis gehören die Städte Gerbstedt, Hettstedt und die Lutherstadt Eisleben sowie die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund.

„Ich bin Aick Pietschmann, 38 Jahre alt, Familienvater, Gewerkschafter und Chemikant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich mit harter Arbeit durchs Leben zu kämpfen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.
Nach meiner Ausbildung als Chemikant stand ich aufgrund der Finanzkrise 2008 plötzlich ohne Perspektive da. Mein Ausbildungsbetrieb konnte mich nicht übernehmen, andere Unternehmen hatten Einstellungsstopps, und der Weg über ein Studium war mir durch eine Gesetzesänderung versperrt.
So landete ich in Hartz IV – ein Einschnitt, der mich geprägt hat. Drei Monate später fand ich eine Anstellung, schlecht bezahlt und hart, aber sie gab mir die Chance, mich wieder hochzuarbeiten. Heute bin ich stolz darauf, in einer guten Position mit fairen Bedingungen zu arbeiten.
Doch ich weiß: Diese Chance bekommt nicht jede und jeder. Viele Menschen in unserem Land leisten täglich Großes – und trotzdem bleiben ihnen Aufstiegsmöglichkeiten verwehrt. Ich will, dass sich das ändert. Ich kämpfe dafür, dass Leistung wieder zählt, dass Arbeit fair bezahlt wird und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln – unabhängig von Herkunft oder Kontostand.“
Am Freitag, dem 5. September 2025, fand im SPD-Bürgerbüro in Eisleben der außerordentliche Kreisparteitag des SPD-Kreisverbandes Mansfeld-Südharz statt. In Form einer Mitgliedervollversammlung wurden die Delegierten für den außerordentlichen Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Neben den formalen Aufgaben bot der Abend auch Gelegenheit, innezuhalten und Danke zu sagen: Mehrere Mitglieder, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Ausdauer für die Sozialdemokratie in unserem Landkreis einsetzen, wurden für ihr Engagement geehrt. Ihre Verbundenheit und ihr Einsatz sind das Rückgrat unserer Partei – und ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.
Im Anschluss lud der Kreisvorstand alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre, bei herzhaften Köstlichkeiten vom Grill und vielen guten Gesprächen, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Es war ein Abend, der gezeigt hat, was unsere SPD im Mansfeld-Südharz ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und der feste Wille, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Der Salzige See prägt unsere Region seit Jahrhunderten: einst als bedeutender Naturraum, später durch menschliche Eingriffe verändert und heute im Mittelpunkt vieler Fragen nach Erhalt, Entwicklung und Zukunft. Mit einer besonderen Veranstaltung möchten wir diesem einzigartigen Ort die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient – und gemeinsam über seine Bedeutung für Natur, Mensch und Region ins Gespräch kommen.

Ein Programm voller Perspektiven
Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, Politik und Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch. Gemeinsam beleuchten wir den Salzigen See aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Geschichtliche Einordnung
Herr Edel gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Salzigen Sees. - Fauna und Flora
Biologe Herr Fischer erläutert die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, die diesen Naturraum so wertvoll machen. - Vorhaben und Zukunftsperspektiven
Frau Dr. Sammler vom NABU zeigt auf, wie sich der Salzige See entwickeln kann und welche Chancen der Naturschutz eröffnet sowie welche Projekte der NABU in nächster Zeit dort umsetzen möchte. - Bedeutung für die Region
Bürgermeister Herr Blümel (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) stellt dar, welche Rolle der Salzige See für die Menschen vor Ort spielt und welche Chancen sich für die Region ergeben. - Touristische Möglichkeiten
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz präsentiert Ideen, wie der Salzige See für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden kann. - Sicht der Landespolitik
Frau Kleemann, SPD-Landesvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, beleuchtet die Perspektiven der Landesregierung und erklärt, welchen Beitrag die SPD für eine nachhaltige Entwicklung leisten will.
Im Anschluss an die Beiträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei treten die Referentinnen und Referenten miteinander in den Dialog und beantworten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So entsteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Sichtweisen zu beleuchten und gemeinsam über die Zukunft des Salzigen Sees zu diskutieren.
Datum: 02.10.2025, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal, Große Seestraße 20, 06317 Röblingen am See
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Rahmenprogramm
Besonders für Familien und Kinder bietet das Rahmenprogramm spannende Einblicke: Unser Wald e.V. aus Sangerhausen ist mit einem Präparatewagen vor Ort und macht Natur auf anschauliche Weise erlebbar.
Warum diese Veranstaltung wichtig ist
Der Salzige See ist mehr als ein geografischer Ort – er ist ein Stück Heimat, ein Naturraum mit großer ökologischer Bedeutung und ein Ort voller Möglichkeiten für die Zukunft. Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam überlegen, wie Geschichte, Natur, Tourismus und regionale Entwicklung in Einklang gebracht werden können.
Wir laden herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Salzigen Sees!
Mit voller Rückendeckung der SPD-Mitglieder im Wahlkreis 31 startet Friedrich Ruschke in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2026. Auf der Mitgliederversammlung am 15. September 2025 wählten ihn die Ortsvereine Sangerhausen, Oberröblingen, Goldene Aue und Mansfeld-Braunschwende einstimmig zum Direktkandidaten.

Der erst 20-jährige Riestedter bringt genau das mit, was unsere Region jetzt braucht: Mut, Leidenschaft und neue Ideen. Tief verwurzelt in Mansfeld-Südharz, verbunden mit den Menschen vor Ort und ausgestattet mit einem klaren Blick für die Zukunft.
„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder“, sagte Friedrich nach seiner Wahl. Seine Herzensthemen: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Infrastruktur – Themen, die uns alle betreffen und über die Zukunft unserer Region entscheiden.
Neben seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Merseburg engagiert sich Friedrich bereits tatkräftig im Kreisvorstand der SPD Mansfeld-Südharz sowie im Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt.
Auch Dr. Andreas Schmidt, Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt, ist überzeugt:
„Ich bin froh, dass wir Friedrich Ruschke für den Wahlkreis Sangerhausen gewonnen haben. Ein tief in der Region verwurzelter junger Kandidat, der viele frische Ideen mitbringt und in Sachen Fachkenntnis mit vielen Älteren keinen Vergleich scheuen muss.“
Mit Friedrich Ruschke stellen wir gemeinsam die Weichen für eine starke, gerechte und zukunftsorientierte Politik in Mansfeld-Südharz.
Jetzt ist die Zeit für Aufbruch. Jetzt ist die Zeit für Friedrich!
17.09.2025
Bei einem Termin in Eisleben durften wir den Rettungsdienst Mansfeld-Südharz aus nächster Nähe kennenlernen – und wir sind beeindruckt!
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, Strukturen und Abläufe, die Tag für Tag Leben retten.
Besonders beeindruckend: die modern ausgestatteten Einsatzfahrzeuge 🚨 – vom Rettungswagen bis hin zur ausgefeilten Überwachungs- und Kommunikationstechnik. Auch die Rettungswache selbst zeugt von Professionalität, Einsatzbereitschaft und einem starken Teamgeist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit im Einsatz sind. 🙏
Euer Engagement, eure Ruhe und euer Mut verdienen größte Anerkennung. ❤️
#Rettungsdienst #Eisleben #MansfeldSüdharz #Danke #Einsatzkräfte #Teamwork #Lebensretter #Respekt #Sicherheit #HinterDenKulissen

Ein Abend im Zeichen von Natur, Erinnerung und Engagement!
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zur Veranstaltung „Der Salzige See – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“, um sich über die Entwicklung dieses besonderen Ortes zu informieren und einen Blick auf aktuelle Projekte zu werfen.
Der Salzige See, einst ein ausgedehnter Binnensee, ist heute ein wertvolles Naturschutzgebiet von großer ökologischer Bedeutung. Auch wenn das Wasser zum größten Teil verschwunden ist, lebt die Landschaft in anderer Form weiter: als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, als Rückzugsort für die Natur – und als Ort der Geschichte.
Ein großer Teil des Gebiets gehört dem NABU, der hier mit viel Engagement verschiedene Umweltschutzprojekte durchführt. Besonders eindrucksvoll sind die Maßnahmen zur Pflege der Flächen: Wasserbüffel werden ab 2026 eingesetzt, um das Schilf kurz zu halten und schaffen Platz für mehr Artenvielfalt, während Trockenrasenprojekte wertvolle Biotope erhalten, die zahlreichen Insekten und Vögeln Lebensraum bieten. Das sind nur zwei von mehreren Projekten.

Die Veranstaltung selbst war kurzweilig, informativ und lebendig. In spannenden Vorträgen wurde die Geschichte des Salzigen Sees greifbar – von seiner Entstehung über seine Trockenlegung bis zu seiner heutigen Bedeutung als Naturparadies. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Sie teilten Erinnerungen, stellten Fragen und brachten eigene Ideen ein – ein offener Dialog, der zeigte, wie groß das Interesse und die Verbundenheit mit dem Salzigen See noch immer sind.
Am Ende blieb ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Zuversicht:
Der Salzige See ist nicht gestroben – er hat sich gewandelt. Und mit jedem Projekt, jeder Begegnung und jeder Stimme für den Naturschutz wächst seine Zukunft weiter.
Aick Pietschmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 30 – Eisleben. Aick ist 38 Jahre und Chemikant. Zu seinem Wahlkreis gehören die Städte Gerbstedt, Hettstedt und die Lutherstadt Eisleben sowie die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund.

„Ich bin Aick Pietschmann, 38 Jahre alt, Familienvater, Gewerkschafter und Chemikant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich mit harter Arbeit durchs Leben zu kämpfen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.
Nach meiner Ausbildung als Chemikant stand ich aufgrund der Finanzkrise 2008 plötzlich ohne Perspektive da. Mein Ausbildungsbetrieb konnte mich nicht übernehmen, andere Unternehmen hatten Einstellungsstopps, und der Weg über ein Studium war mir durch eine Gesetzesänderung versperrt.
So landete ich in Hartz IV – ein Einschnitt, der mich geprägt hat. Drei Monate später fand ich eine Anstellung, schlecht bezahlt und hart, aber sie gab mir die Chance, mich wieder hochzuarbeiten. Heute bin ich stolz darauf, in einer guten Position mit fairen Bedingungen zu arbeiten.
Doch ich weiß: Diese Chance bekommt nicht jede und jeder. Viele Menschen in unserem Land leisten täglich Großes – und trotzdem bleiben ihnen Aufstiegsmöglichkeiten verwehrt. Ich will, dass sich das ändert. Ich kämpfe dafür, dass Leistung wieder zählt, dass Arbeit fair bezahlt wird und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln – unabhängig von Herkunft oder Kontostand.“
Am Freitag, dem 5. September 2025, fand im SPD-Bürgerbüro in Eisleben der außerordentliche Kreisparteitag des SPD-Kreisverbandes Mansfeld-Südharz statt. In Form einer Mitgliedervollversammlung wurden die Delegierten für den außerordentlichen Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Neben den formalen Aufgaben bot der Abend auch Gelegenheit, innezuhalten und Danke zu sagen: Mehrere Mitglieder, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Ausdauer für die Sozialdemokratie in unserem Landkreis einsetzen, wurden für ihr Engagement geehrt. Ihre Verbundenheit und ihr Einsatz sind das Rückgrat unserer Partei – und ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.
Im Anschluss lud der Kreisvorstand alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre, bei herzhaften Köstlichkeiten vom Grill und vielen guten Gesprächen, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Es war ein Abend, der gezeigt hat, was unsere SPD im Mansfeld-Südharz ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und der feste Wille, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Der Salzige See prägt unsere Region seit Jahrhunderten: einst als bedeutender Naturraum, später durch menschliche Eingriffe verändert und heute im Mittelpunkt vieler Fragen nach Erhalt, Entwicklung und Zukunft. Mit einer besonderen Veranstaltung möchten wir diesem einzigartigen Ort die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient – und gemeinsam über seine Bedeutung für Natur, Mensch und Region ins Gespräch kommen.

Ein Programm voller Perspektiven
Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, Politik und Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch. Gemeinsam beleuchten wir den Salzigen See aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Geschichtliche Einordnung
Herr Edel gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Salzigen Sees. - Fauna und Flora
Biologe Herr Fischer erläutert die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, die diesen Naturraum so wertvoll machen. - Vorhaben und Zukunftsperspektiven
Frau Dr. Sammler vom NABU zeigt auf, wie sich der Salzige See entwickeln kann und welche Chancen der Naturschutz eröffnet sowie welche Projekte der NABU in nächster Zeit dort umsetzen möchte. - Bedeutung für die Region
Bürgermeister Herr Blümel (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) stellt dar, welche Rolle der Salzige See für die Menschen vor Ort spielt und welche Chancen sich für die Region ergeben. - Touristische Möglichkeiten
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz präsentiert Ideen, wie der Salzige See für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden kann. - Sicht der Landespolitik
Frau Kleemann, SPD-Landesvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, beleuchtet die Perspektiven der Landesregierung und erklärt, welchen Beitrag die SPD für eine nachhaltige Entwicklung leisten will.
Im Anschluss an die Beiträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei treten die Referentinnen und Referenten miteinander in den Dialog und beantworten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So entsteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Sichtweisen zu beleuchten und gemeinsam über die Zukunft des Salzigen Sees zu diskutieren.
Datum: 02.10.2025, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal, Große Seestraße 20, 06317 Röblingen am See
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Rahmenprogramm
Besonders für Familien und Kinder bietet das Rahmenprogramm spannende Einblicke: Unser Wald e.V. aus Sangerhausen ist mit einem Präparatewagen vor Ort und macht Natur auf anschauliche Weise erlebbar.
Warum diese Veranstaltung wichtig ist
Der Salzige See ist mehr als ein geografischer Ort – er ist ein Stück Heimat, ein Naturraum mit großer ökologischer Bedeutung und ein Ort voller Möglichkeiten für die Zukunft. Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam überlegen, wie Geschichte, Natur, Tourismus und regionale Entwicklung in Einklang gebracht werden können.
Wir laden herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Salzigen Sees!
Mit voller Rückendeckung der SPD-Mitglieder im Wahlkreis 31 startet Friedrich Ruschke in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2026. Auf der Mitgliederversammlung am 15. September 2025 wählten ihn die Ortsvereine Sangerhausen, Oberröblingen, Goldene Aue und Mansfeld-Braunschwende einstimmig zum Direktkandidaten.

Der erst 20-jährige Riestedter bringt genau das mit, was unsere Region jetzt braucht: Mut, Leidenschaft und neue Ideen. Tief verwurzelt in Mansfeld-Südharz, verbunden mit den Menschen vor Ort und ausgestattet mit einem klaren Blick für die Zukunft.
„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder“, sagte Friedrich nach seiner Wahl. Seine Herzensthemen: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Infrastruktur – Themen, die uns alle betreffen und über die Zukunft unserer Region entscheiden.
Neben seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Merseburg engagiert sich Friedrich bereits tatkräftig im Kreisvorstand der SPD Mansfeld-Südharz sowie im Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt.
Auch Dr. Andreas Schmidt, Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt, ist überzeugt:
„Ich bin froh, dass wir Friedrich Ruschke für den Wahlkreis Sangerhausen gewonnen haben. Ein tief in der Region verwurzelter junger Kandidat, der viele frische Ideen mitbringt und in Sachen Fachkenntnis mit vielen Älteren keinen Vergleich scheuen muss.“
Mit Friedrich Ruschke stellen wir gemeinsam die Weichen für eine starke, gerechte und zukunftsorientierte Politik in Mansfeld-Südharz.
Jetzt ist die Zeit für Aufbruch. Jetzt ist die Zeit für Friedrich!
17.09.2025
Bei einem Termin in Eisleben durften wir den Rettungsdienst Mansfeld-Südharz aus nächster Nähe kennenlernen – und wir sind beeindruckt!
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, Strukturen und Abläufe, die Tag für Tag Leben retten.
Besonders beeindruckend: die modern ausgestatteten Einsatzfahrzeuge 🚨 – vom Rettungswagen bis hin zur ausgefeilten Überwachungs- und Kommunikationstechnik. Auch die Rettungswache selbst zeugt von Professionalität, Einsatzbereitschaft und einem starken Teamgeist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit im Einsatz sind. 🙏
Euer Engagement, eure Ruhe und euer Mut verdienen größte Anerkennung. ❤️
#Rettungsdienst #Eisleben #MansfeldSüdharz #Danke #Einsatzkräfte #Teamwork #Lebensretter #Respekt #Sicherheit #HinterDenKulissen

Ein Abend im Zeichen von Natur, Erinnerung und Engagement!
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zur Veranstaltung „Der Salzige See – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“, um sich über die Entwicklung dieses besonderen Ortes zu informieren und einen Blick auf aktuelle Projekte zu werfen.
Der Salzige See, einst ein ausgedehnter Binnensee, ist heute ein wertvolles Naturschutzgebiet von großer ökologischer Bedeutung. Auch wenn das Wasser zum größten Teil verschwunden ist, lebt die Landschaft in anderer Form weiter: als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, als Rückzugsort für die Natur – und als Ort der Geschichte.
Ein großer Teil des Gebiets gehört dem NABU, der hier mit viel Engagement verschiedene Umweltschutzprojekte durchführt. Besonders eindrucksvoll sind die Maßnahmen zur Pflege der Flächen: Wasserbüffel werden ab 2026 eingesetzt, um das Schilf kurz zu halten und schaffen Platz für mehr Artenvielfalt, während Trockenrasenprojekte wertvolle Biotope erhalten, die zahlreichen Insekten und Vögeln Lebensraum bieten. Das sind nur zwei von mehreren Projekten.

Die Veranstaltung selbst war kurzweilig, informativ und lebendig. In spannenden Vorträgen wurde die Geschichte des Salzigen Sees greifbar – von seiner Entstehung über seine Trockenlegung bis zu seiner heutigen Bedeutung als Naturparadies. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Sie teilten Erinnerungen, stellten Fragen und brachten eigene Ideen ein – ein offener Dialog, der zeigte, wie groß das Interesse und die Verbundenheit mit dem Salzigen See noch immer sind.
Am Ende blieb ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Zuversicht:
Der Salzige See ist nicht gestroben – er hat sich gewandelt. Und mit jedem Projekt, jeder Begegnung und jeder Stimme für den Naturschutz wächst seine Zukunft weiter.
Aick Pietschmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 30 – Eisleben. Aick ist 38 Jahre und Chemikant. Zu seinem Wahlkreis gehören die Städte Gerbstedt, Hettstedt und die Lutherstadt Eisleben sowie die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund.

„Ich bin Aick Pietschmann, 38 Jahre alt, Familienvater, Gewerkschafter und Chemikant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich mit harter Arbeit durchs Leben zu kämpfen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.
Nach meiner Ausbildung als Chemikant stand ich aufgrund der Finanzkrise 2008 plötzlich ohne Perspektive da. Mein Ausbildungsbetrieb konnte mich nicht übernehmen, andere Unternehmen hatten Einstellungsstopps, und der Weg über ein Studium war mir durch eine Gesetzesänderung versperrt.
So landete ich in Hartz IV – ein Einschnitt, der mich geprägt hat. Drei Monate später fand ich eine Anstellung, schlecht bezahlt und hart, aber sie gab mir die Chance, mich wieder hochzuarbeiten. Heute bin ich stolz darauf, in einer guten Position mit fairen Bedingungen zu arbeiten.
Doch ich weiß: Diese Chance bekommt nicht jede und jeder. Viele Menschen in unserem Land leisten täglich Großes – und trotzdem bleiben ihnen Aufstiegsmöglichkeiten verwehrt. Ich will, dass sich das ändert. Ich kämpfe dafür, dass Leistung wieder zählt, dass Arbeit fair bezahlt wird und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln – unabhängig von Herkunft oder Kontostand.“
Am Freitag, dem 5. September 2025, fand im SPD-Bürgerbüro in Eisleben der außerordentliche Kreisparteitag des SPD-Kreisverbandes Mansfeld-Südharz statt. In Form einer Mitgliedervollversammlung wurden die Delegierten für den außerordentlichen Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Neben den formalen Aufgaben bot der Abend auch Gelegenheit, innezuhalten und Danke zu sagen: Mehrere Mitglieder, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Ausdauer für die Sozialdemokratie in unserem Landkreis einsetzen, wurden für ihr Engagement geehrt. Ihre Verbundenheit und ihr Einsatz sind das Rückgrat unserer Partei – und ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.
Im Anschluss lud der Kreisvorstand alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre, bei herzhaften Köstlichkeiten vom Grill und vielen guten Gesprächen, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Es war ein Abend, der gezeigt hat, was unsere SPD im Mansfeld-Südharz ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und der feste Wille, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Der Salzige See prägt unsere Region seit Jahrhunderten: einst als bedeutender Naturraum, später durch menschliche Eingriffe verändert und heute im Mittelpunkt vieler Fragen nach Erhalt, Entwicklung und Zukunft. Mit einer besonderen Veranstaltung möchten wir diesem einzigartigen Ort die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient – und gemeinsam über seine Bedeutung für Natur, Mensch und Region ins Gespräch kommen.

Ein Programm voller Perspektiven
Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, Politik und Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch. Gemeinsam beleuchten wir den Salzigen See aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Geschichtliche Einordnung
Herr Edel gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Salzigen Sees. - Fauna und Flora
Biologe Herr Fischer erläutert die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, die diesen Naturraum so wertvoll machen. - Vorhaben und Zukunftsperspektiven
Frau Dr. Sammler vom NABU zeigt auf, wie sich der Salzige See entwickeln kann und welche Chancen der Naturschutz eröffnet sowie welche Projekte der NABU in nächster Zeit dort umsetzen möchte. - Bedeutung für die Region
Bürgermeister Herr Blümel (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) stellt dar, welche Rolle der Salzige See für die Menschen vor Ort spielt und welche Chancen sich für die Region ergeben. - Touristische Möglichkeiten
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz präsentiert Ideen, wie der Salzige See für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden kann. - Sicht der Landespolitik
Frau Kleemann, SPD-Landesvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, beleuchtet die Perspektiven der Landesregierung und erklärt, welchen Beitrag die SPD für eine nachhaltige Entwicklung leisten will.
Im Anschluss an die Beiträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei treten die Referentinnen und Referenten miteinander in den Dialog und beantworten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So entsteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Sichtweisen zu beleuchten und gemeinsam über die Zukunft des Salzigen Sees zu diskutieren.
Datum: 02.10.2025, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal, Große Seestraße 20, 06317 Röblingen am See
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Rahmenprogramm
Besonders für Familien und Kinder bietet das Rahmenprogramm spannende Einblicke: Unser Wald e.V. aus Sangerhausen ist mit einem Präparatewagen vor Ort und macht Natur auf anschauliche Weise erlebbar.
Warum diese Veranstaltung wichtig ist
Der Salzige See ist mehr als ein geografischer Ort – er ist ein Stück Heimat, ein Naturraum mit großer ökologischer Bedeutung und ein Ort voller Möglichkeiten für die Zukunft. Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam überlegen, wie Geschichte, Natur, Tourismus und regionale Entwicklung in Einklang gebracht werden können.
Wir laden herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Salzigen Sees!
Mit voller Rückendeckung der SPD-Mitglieder im Wahlkreis 31 startet Friedrich Ruschke in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2026. Auf der Mitgliederversammlung am 15. September 2025 wählten ihn die Ortsvereine Sangerhausen, Oberröblingen, Goldene Aue und Mansfeld-Braunschwende einstimmig zum Direktkandidaten.

Der erst 20-jährige Riestedter bringt genau das mit, was unsere Region jetzt braucht: Mut, Leidenschaft und neue Ideen. Tief verwurzelt in Mansfeld-Südharz, verbunden mit den Menschen vor Ort und ausgestattet mit einem klaren Blick für die Zukunft.
„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder“, sagte Friedrich nach seiner Wahl. Seine Herzensthemen: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Infrastruktur – Themen, die uns alle betreffen und über die Zukunft unserer Region entscheiden.
Neben seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Merseburg engagiert sich Friedrich bereits tatkräftig im Kreisvorstand der SPD Mansfeld-Südharz sowie im Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt.
Auch Dr. Andreas Schmidt, Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt, ist überzeugt:
„Ich bin froh, dass wir Friedrich Ruschke für den Wahlkreis Sangerhausen gewonnen haben. Ein tief in der Region verwurzelter junger Kandidat, der viele frische Ideen mitbringt und in Sachen Fachkenntnis mit vielen Älteren keinen Vergleich scheuen muss.“
Mit Friedrich Ruschke stellen wir gemeinsam die Weichen für eine starke, gerechte und zukunftsorientierte Politik in Mansfeld-Südharz.
Jetzt ist die Zeit für Aufbruch. Jetzt ist die Zeit für Friedrich!
17.09.2025
Bei einem Termin in Eisleben durften wir den Rettungsdienst Mansfeld-Südharz aus nächster Nähe kennenlernen – und wir sind beeindruckt!
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, Strukturen und Abläufe, die Tag für Tag Leben retten.
Besonders beeindruckend: die modern ausgestatteten Einsatzfahrzeuge 🚨 – vom Rettungswagen bis hin zur ausgefeilten Überwachungs- und Kommunikationstechnik. Auch die Rettungswache selbst zeugt von Professionalität, Einsatzbereitschaft und einem starken Teamgeist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit im Einsatz sind. 🙏
Euer Engagement, eure Ruhe und euer Mut verdienen größte Anerkennung. ❤️
#Rettungsdienst #Eisleben #MansfeldSüdharz #Danke #Einsatzkräfte #Teamwork #Lebensretter #Respekt #Sicherheit #HinterDenKulissen

Ein Abend im Zeichen von Natur, Erinnerung und Engagement!
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zur Veranstaltung „Der Salzige See – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“, um sich über die Entwicklung dieses besonderen Ortes zu informieren und einen Blick auf aktuelle Projekte zu werfen.
Der Salzige See, einst ein ausgedehnter Binnensee, ist heute ein wertvolles Naturschutzgebiet von großer ökologischer Bedeutung. Auch wenn das Wasser zum größten Teil verschwunden ist, lebt die Landschaft in anderer Form weiter: als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, als Rückzugsort für die Natur – und als Ort der Geschichte.
Ein großer Teil des Gebiets gehört dem NABU, der hier mit viel Engagement verschiedene Umweltschutzprojekte durchführt. Besonders eindrucksvoll sind die Maßnahmen zur Pflege der Flächen: Wasserbüffel werden ab 2026 eingesetzt, um das Schilf kurz zu halten und schaffen Platz für mehr Artenvielfalt, während Trockenrasenprojekte wertvolle Biotope erhalten, die zahlreichen Insekten und Vögeln Lebensraum bieten. Das sind nur zwei von mehreren Projekten.

Die Veranstaltung selbst war kurzweilig, informativ und lebendig. In spannenden Vorträgen wurde die Geschichte des Salzigen Sees greifbar – von seiner Entstehung über seine Trockenlegung bis zu seiner heutigen Bedeutung als Naturparadies. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Sie teilten Erinnerungen, stellten Fragen und brachten eigene Ideen ein – ein offener Dialog, der zeigte, wie groß das Interesse und die Verbundenheit mit dem Salzigen See noch immer sind.
Am Ende blieb ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Zuversicht:
Der Salzige See ist nicht gestroben – er hat sich gewandelt. Und mit jedem Projekt, jeder Begegnung und jeder Stimme für den Naturschutz wächst seine Zukunft weiter.
Aick Pietschmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 30 – Eisleben. Aick ist 38 Jahre und Chemikant. Zu seinem Wahlkreis gehören die Städte Gerbstedt, Hettstedt und die Lutherstadt Eisleben sowie die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund.

„Ich bin Aick Pietschmann, 38 Jahre alt, Familienvater, Gewerkschafter und Chemikant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich mit harter Arbeit durchs Leben zu kämpfen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.
Nach meiner Ausbildung als Chemikant stand ich aufgrund der Finanzkrise 2008 plötzlich ohne Perspektive da. Mein Ausbildungsbetrieb konnte mich nicht übernehmen, andere Unternehmen hatten Einstellungsstopps, und der Weg über ein Studium war mir durch eine Gesetzesänderung versperrt.
So landete ich in Hartz IV – ein Einschnitt, der mich geprägt hat. Drei Monate später fand ich eine Anstellung, schlecht bezahlt und hart, aber sie gab mir die Chance, mich wieder hochzuarbeiten. Heute bin ich stolz darauf, in einer guten Position mit fairen Bedingungen zu arbeiten.
Doch ich weiß: Diese Chance bekommt nicht jede und jeder. Viele Menschen in unserem Land leisten täglich Großes – und trotzdem bleiben ihnen Aufstiegsmöglichkeiten verwehrt. Ich will, dass sich das ändert. Ich kämpfe dafür, dass Leistung wieder zählt, dass Arbeit fair bezahlt wird und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln – unabhängig von Herkunft oder Kontostand.“
Am Freitag, dem 5. September 2025, fand im SPD-Bürgerbüro in Eisleben der außerordentliche Kreisparteitag des SPD-Kreisverbandes Mansfeld-Südharz statt. In Form einer Mitgliedervollversammlung wurden die Delegierten für den außerordentlichen Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Neben den formalen Aufgaben bot der Abend auch Gelegenheit, innezuhalten und Danke zu sagen: Mehrere Mitglieder, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Ausdauer für die Sozialdemokratie in unserem Landkreis einsetzen, wurden für ihr Engagement geehrt. Ihre Verbundenheit und ihr Einsatz sind das Rückgrat unserer Partei – und ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.
Im Anschluss lud der Kreisvorstand alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre, bei herzhaften Köstlichkeiten vom Grill und vielen guten Gesprächen, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Es war ein Abend, der gezeigt hat, was unsere SPD im Mansfeld-Südharz ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und der feste Wille, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Der Salzige See prägt unsere Region seit Jahrhunderten: einst als bedeutender Naturraum, später durch menschliche Eingriffe verändert und heute im Mittelpunkt vieler Fragen nach Erhalt, Entwicklung und Zukunft. Mit einer besonderen Veranstaltung möchten wir diesem einzigartigen Ort die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient – und gemeinsam über seine Bedeutung für Natur, Mensch und Region ins Gespräch kommen.

Ein Programm voller Perspektiven
Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, Politik und Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch. Gemeinsam beleuchten wir den Salzigen See aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Geschichtliche Einordnung
Herr Edel gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Salzigen Sees. - Fauna und Flora
Biologe Herr Fischer erläutert die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, die diesen Naturraum so wertvoll machen. - Vorhaben und Zukunftsperspektiven
Frau Dr. Sammler vom NABU zeigt auf, wie sich der Salzige See entwickeln kann und welche Chancen der Naturschutz eröffnet sowie welche Projekte der NABU in nächster Zeit dort umsetzen möchte. - Bedeutung für die Region
Bürgermeister Herr Blümel (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) stellt dar, welche Rolle der Salzige See für die Menschen vor Ort spielt und welche Chancen sich für die Region ergeben. - Touristische Möglichkeiten
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz präsentiert Ideen, wie der Salzige See für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden kann. - Sicht der Landespolitik
Frau Kleemann, SPD-Landesvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, beleuchtet die Perspektiven der Landesregierung und erklärt, welchen Beitrag die SPD für eine nachhaltige Entwicklung leisten will.
Im Anschluss an die Beiträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei treten die Referentinnen und Referenten miteinander in den Dialog und beantworten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So entsteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Sichtweisen zu beleuchten und gemeinsam über die Zukunft des Salzigen Sees zu diskutieren.
Datum: 02.10.2025, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal, Große Seestraße 20, 06317 Röblingen am See
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Rahmenprogramm
Besonders für Familien und Kinder bietet das Rahmenprogramm spannende Einblicke: Unser Wald e.V. aus Sangerhausen ist mit einem Präparatewagen vor Ort und macht Natur auf anschauliche Weise erlebbar.
Warum diese Veranstaltung wichtig ist
Der Salzige See ist mehr als ein geografischer Ort – er ist ein Stück Heimat, ein Naturraum mit großer ökologischer Bedeutung und ein Ort voller Möglichkeiten für die Zukunft. Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam überlegen, wie Geschichte, Natur, Tourismus und regionale Entwicklung in Einklang gebracht werden können.
Wir laden herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Salzigen Sees!
Mit voller Rückendeckung der SPD-Mitglieder im Wahlkreis 31 startet Friedrich Ruschke in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2026. Auf der Mitgliederversammlung am 15. September 2025 wählten ihn die Ortsvereine Sangerhausen, Oberröblingen, Goldene Aue und Mansfeld-Braunschwende einstimmig zum Direktkandidaten.

Der erst 20-jährige Riestedter bringt genau das mit, was unsere Region jetzt braucht: Mut, Leidenschaft und neue Ideen. Tief verwurzelt in Mansfeld-Südharz, verbunden mit den Menschen vor Ort und ausgestattet mit einem klaren Blick für die Zukunft.
„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder“, sagte Friedrich nach seiner Wahl. Seine Herzensthemen: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Infrastruktur – Themen, die uns alle betreffen und über die Zukunft unserer Region entscheiden.
Neben seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Merseburg engagiert sich Friedrich bereits tatkräftig im Kreisvorstand der SPD Mansfeld-Südharz sowie im Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt.
Auch Dr. Andreas Schmidt, Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt, ist überzeugt:
„Ich bin froh, dass wir Friedrich Ruschke für den Wahlkreis Sangerhausen gewonnen haben. Ein tief in der Region verwurzelter junger Kandidat, der viele frische Ideen mitbringt und in Sachen Fachkenntnis mit vielen Älteren keinen Vergleich scheuen muss.“
Mit Friedrich Ruschke stellen wir gemeinsam die Weichen für eine starke, gerechte und zukunftsorientierte Politik in Mansfeld-Südharz.
Jetzt ist die Zeit für Aufbruch. Jetzt ist die Zeit für Friedrich!
17.09.2025
Bei einem Termin in Eisleben durften wir den Rettungsdienst Mansfeld-Südharz aus nächster Nähe kennenlernen – und wir sind beeindruckt!
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben, Strukturen und Abläufe, die Tag für Tag Leben retten.
Besonders beeindruckend: die modern ausgestatteten Einsatzfahrzeuge 🚨 – vom Rettungswagen bis hin zur ausgefeilten Überwachungs- und Kommunikationstechnik. Auch die Rettungswache selbst zeugt von Professionalität, Einsatzbereitschaft und einem starken Teamgeist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit im Einsatz sind. 🙏
Euer Engagement, eure Ruhe und euer Mut verdienen größte Anerkennung. ❤️
#Rettungsdienst #Eisleben #MansfeldSüdharz #Danke #Einsatzkräfte #Teamwork #Lebensretter #Respekt #Sicherheit #HinterDenKulissen

Ein Abend im Zeichen von Natur, Erinnerung und Engagement!
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zur Veranstaltung „Der Salzige See – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“, um sich über die Entwicklung dieses besonderen Ortes zu informieren und einen Blick auf aktuelle Projekte zu werfen.
Der Salzige See, einst ein ausgedehnter Binnensee, ist heute ein wertvolles Naturschutzgebiet von großer ökologischer Bedeutung. Auch wenn das Wasser zum größten Teil verschwunden ist, lebt die Landschaft in anderer Form weiter: als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, als Rückzugsort für die Natur – und als Ort der Geschichte.
Ein großer Teil des Gebiets gehört dem NABU, der hier mit viel Engagement verschiedene Umweltschutzprojekte durchführt. Besonders eindrucksvoll sind die Maßnahmen zur Pflege der Flächen: Wasserbüffel werden ab 2026 eingesetzt, um das Schilf kurz zu halten und schaffen Platz für mehr Artenvielfalt, während Trockenrasenprojekte wertvolle Biotope erhalten, die zahlreichen Insekten und Vögeln Lebensraum bieten. Das sind nur zwei von mehreren Projekten.

Die Veranstaltung selbst war kurzweilig, informativ und lebendig. In spannenden Vorträgen wurde die Geschichte des Salzigen Sees greifbar – von seiner Entstehung über seine Trockenlegung bis zu seiner heutigen Bedeutung als Naturparadies. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Sie teilten Erinnerungen, stellten Fragen und brachten eigene Ideen ein – ein offener Dialog, der zeigte, wie groß das Interesse und die Verbundenheit mit dem Salzigen See noch immer sind.
Am Ende blieb ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Zuversicht:
Der Salzige See ist nicht gestroben – er hat sich gewandelt. Und mit jedem Projekt, jeder Begegnung und jeder Stimme für den Naturschutz wächst seine Zukunft weiter.
Aick Pietschmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 30 – Eisleben. Aick ist 38 Jahre und Chemikant. Zu seinem Wahlkreis gehören die Städte Gerbstedt, Hettstedt und die Lutherstadt Eisleben sowie die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund.

„Ich bin Aick Pietschmann, 38 Jahre alt, Familienvater, Gewerkschafter und Chemikant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, sich mit harter Arbeit durchs Leben zu kämpfen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.
Nach meiner Ausbildung als Chemikant stand ich aufgrund der Finanzkrise 2008 plötzlich ohne Perspektive da. Mein Ausbildungsbetrieb konnte mich nicht übernehmen, andere Unternehmen hatten Einstellungsstopps, und der Weg über ein Studium war mir durch eine Gesetzesänderung versperrt.
So landete ich in Hartz IV – ein Einschnitt, der mich geprägt hat. Drei Monate später fand ich eine Anstellung, schlecht bezahlt und hart, aber sie gab mir die Chance, mich wieder hochzuarbeiten. Heute bin ich stolz darauf, in einer guten Position mit fairen Bedingungen zu arbeiten.
Doch ich weiß: Diese Chance bekommt nicht jede und jeder. Viele Menschen in unserem Land leisten täglich Großes – und trotzdem bleiben ihnen Aufstiegsmöglichkeiten verwehrt. Ich will, dass sich das ändert. Ich kämpfe dafür, dass Leistung wieder zählt, dass Arbeit fair bezahlt wird und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln – unabhängig von Herkunft oder Kontostand.“
Am Freitag, dem 5. September 2025, fand im SPD-Bürgerbüro in Eisleben der außerordentliche Kreisparteitag des SPD-Kreisverbandes Mansfeld-Südharz statt. In Form einer Mitgliedervollversammlung wurden die Delegierten für den außerordentlichen Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.
Neben den formalen Aufgaben bot der Abend auch Gelegenheit, innezuhalten und Danke zu sagen: Mehrere Mitglieder, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Ausdauer für die Sozialdemokratie in unserem Landkreis einsetzen, wurden für ihr Engagement geehrt. Ihre Verbundenheit und ihr Einsatz sind das Rückgrat unserer Partei – und ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.
Im Anschluss lud der Kreisvorstand alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre, bei herzhaften Köstlichkeiten vom Grill und vielen guten Gesprächen, ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Es war ein Abend, der gezeigt hat, was unsere SPD im Mansfeld-Südharz ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft und der feste Wille, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Der Salzige See prägt unsere Region seit Jahrhunderten: einst als bedeutender Naturraum, später durch menschliche Eingriffe verändert und heute im Mittelpunkt vieler Fragen nach Erhalt, Entwicklung und Zukunft. Mit einer besonderen Veranstaltung möchten wir diesem einzigartigen Ort die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient – und gemeinsam über seine Bedeutung für Natur, Mensch und Region ins Gespräch kommen.

Ein Programm voller Perspektiven
Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, Politik und Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch. Gemeinsam beleuchten wir den Salzigen See aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Geschichtliche Einordnung
Herr Edel gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Salzigen Sees. - Fauna und Flora
Biologe Herr Fischer erläutert die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, die diesen Naturraum so wertvoll machen. - Vorhaben und Zukunftsperspektiven
Frau Dr. Sammler vom NABU zeigt auf, wie sich der Salzige See entwickeln kann und welche Chancen der Naturschutz eröffnet sowie welche Projekte der NABU in nächster Zeit dort umsetzen möchte. - Bedeutung für die Region
Bürgermeister Herr Blümel (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) stellt dar, welche Rolle der Salzige See für die Menschen vor Ort spielt und welche Chancen sich für die Region ergeben. - Touristische Möglichkeiten
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz präsentiert Ideen, wie der Salzige See für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden kann. - Sicht der Landespolitik
Frau Kleemann, SPD-Landesvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, beleuchtet die Perspektiven der Landesregierung und erklärt, welchen Beitrag die SPD für eine nachhaltige Entwicklung leisten will.
Im Anschluss an die Beiträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei treten die Referentinnen und Referenten miteinander in den Dialog und beantworten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So entsteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Sichtweisen zu beleuchten und gemeinsam über die Zukunft des Salzigen Sees zu diskutieren.
Datum: 02.10.2025, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal, Große Seestraße 20, 06317 Röblingen am See
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Rahmenprogramm
Besonders für Familien und Kinder bietet das Rahmenprogramm spannende Einblicke: Unser Wald e.V. aus Sangerhausen ist mit einem Präparatewagen vor Ort und macht Natur auf anschauliche Weise erlebbar.
Warum diese Veranstaltung wichtig ist
Der Salzige See ist mehr als ein geografischer Ort – er ist ein Stück Heimat, ein Naturraum mit großer ökologischer Bedeutung und ein Ort voller Möglichkeiten für die Zukunft. Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam überlegen, wie Geschichte, Natur, Tourismus und regionale Entwicklung in Einklang gebracht werden können.
Wir laden herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Salzigen Sees!
Mit voller Rückendeckung der SPD-Mitglieder im Wahlkreis 31 startet Friedrich Ruschke in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2026. Auf der Mitgliederversammlung am 15. September 2025 wählten ihn die Ortsvereine Sangerhausen, Oberröblingen, Goldene Aue und Mansfeld-Braunschwende einstimmig zum Direktkandidaten.

Der erst 20-jährige Riestedter bringt genau das mit, was unsere Region jetzt braucht: Mut, Leidenschaft und neue Ideen. Tief verwurzelt in Mansfeld-Südharz, verbunden mit den Menschen vor Ort und ausgestattet mit einem klaren Blick für die Zukunft.
„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder“, sagte Friedrich nach seiner Wahl. Seine Herzensthemen: Bildung, Wirtschaft, Finanzen und Infrastruktur – Themen, die uns alle betreffen und über die Zukunft unserer Region entscheiden.
Neben seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Merseburg engagiert sich Friedrich bereits tatkräftig im Kreisvorstand der SPD Mansfeld-Südharz sowie im Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt.
Auch Dr. Andreas Schmidt, Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt, ist überzeugt:
„Ich bin froh, dass wir Friedrich Ruschke für den Wahlkreis Sangerhausen gewonnen haben. Ein tief in der Region verwurzelter junger Kandidat, der viele frische Ideen mitbringt und in Sachen Fachkenntnis mit vielen Älteren keinen Vergleich scheuen muss.“
Mit Friedrich Ruschke stellen wir gemeinsam die Weichen für eine starke, gerechte und zukunftsorientierte Politik in Mansfeld-Südharz.
Jetzt ist die Zeit für Aufbruch. Jetzt ist die Zeit für Friedrich!
17.09.2025