Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.


Der Salzige See – Geschichte, Gegenwart und Zukunft

Der Salzige See prägt unsere Region seit Jahrhunderten: einst als bedeutender Naturraum, später durch menschliche Eingriffe verändert und heute im Mittelpunkt vieler Fragen nach Erhalt, Entwicklung und Zukunft. Mit einer besonderen Veranstaltung möchten wir diesem einzigartigen Ort die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient – und gemeinsam über seine Bedeutung für Natur, Mensch und Region ins Gespräch kommen.

Ein Programm voller Perspektiven

Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, Politik und Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch. Gemeinsam beleuchten wir den Salzigen See aus verschiedenen Blickwinkeln:

  • Geschichtliche Einordnung
    Herr Edel gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Salzigen Sees.
  • Fauna und Flora
    Biologe Herr Fischer erläutert die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, die diesen Naturraum so wertvoll machen.
  • Vorhaben und Zukunftsperspektiven
    Frau Dr. Sammler vom NABU zeigt auf, wie sich der Salzige See entwickeln kann und welche Chancen der Naturschutz eröffnet sowie welche Projekte der NABU in nächster Zeit dort umsetzen möchte.
  • Bedeutung für die Region
    Bürgermeister Herr Blümel (Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land) stellt dar, welche Rolle der Salzige See für die Menschen vor Ort spielt und welche Chancen sich für die Region ergeben.
  • Touristische Möglichkeiten
    Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz präsentiert Ideen, wie der Salzige See für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden kann.
  • Sicht der Landespolitik
    Frau Kleemann, SPD-Landesvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, beleuchtet die Perspektiven der Landesregierung und erklärt, welchen Beitrag die SPD für eine nachhaltige Entwicklung leisten will.

Im Anschluss an die Beiträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei treten die Referentinnen und Referenten miteinander in den Dialog und beantworten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So entsteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Sichtweisen zu beleuchten und gemeinsam über die Zukunft des Salzigen Sees zu diskutieren.

Datum: 02.10.2025, Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ort: Bürgersaal, Große Seestraße 20, 06317 Röblingen am See

Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich

Rahmenprogramm

Besonders für Familien und Kinder bietet das Rahmenprogramm spannende Einblicke: Unser Wald e.V. aus Sangerhausen ist mit einem Präparatewagen vor Ort und macht Natur auf anschauliche Weise erlebbar.

Warum diese Veranstaltung wichtig ist

Der Salzige See ist mehr als ein geografischer Ort – er ist ein Stück Heimat, ein Naturraum mit großer ökologischer Bedeutung und ein Ort voller Möglichkeiten für die Zukunft. Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam überlegen, wie Geschichte, Natur, Tourismus und regionale Entwicklung in Einklang gebracht werden können.

Wir laden herzlich ein: Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Salzigen Sees!